Grifka J, M. Kuster M (Hrsg.): Orthop die und Unfallchirurgie, 1. Auflage, Berlin Heidelberg Springer-Verlag, 2011 Herold G und Mitarbeiter: Innere Medizin 2017, Gerd Herold, K ln Longo, Fauci, Kasper, Hauser, Jameson, Loscalzo: Harrisons Innere Medizin. Herausgegeben von M. Dietel, N. Suttorp, M. Zeitz, dt. Ausgabe in Zusammenarbeit mit der Charit , McGraw-Hill, 18. Auflage, Berlin ABW Wissenschaftsverlag, 2012 Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (Herausgeber): Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms; 2. Aktualisierung, 2017; AWMF-RegisterNr. 145/004, S3-Leitlinie. Online: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/145-004l_S3_Fibromyalgiesyndrom_2017-05.pdf (Abgerufen am 28.6.2017) Fatigatio e.V.: Bundesverband Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS/CFIDS/ME): Positionspapier zum Chronischen Ersch pfungssyndrom bzw. Chronic Fatigue Syndrom (CFS/CFIDS/ME). Online: http://www.fatigatio.de/positionspapier-zu-cfsme/ (Abgerufen: 03.07.2017) Dhawan R: Hypertrophic Osteoarthropathy. Medscape Reference. Drugs, Dieseases & Procedures. 16. April 2015. Online: http://emedicine.medscape.com/article/333735-overview (Abgerufen: 03.07.2017) Buttgereit F (für DGRh), Brabant T (für DGG), Dinges H (für DGOOC), Hiemer I (für Rheuma-Liga), Kaplani M (für DGIM), Kiltz U, Kyburz D (für SGR), Rei hauer A (für DGPMR), Schneider M (für DGRh), Weseloh C, Dejaco C (für GR): S3-Leitlinie zur Behandlung der Polymyalgia rheumatica. Zeitschrift für Rheumatologie, Springer Medizin Verlag, Juni 2018, Heft 5, Bd. 77